Ist der Testzugang wirklich unverbindlich und kostenfrei?
Natürlich - der Testzugang ist kostenfrei und unverbindlich, denn wir wollen, dass Sie einen verlässlichen Eindruck von unserem Service erhalten. Nach Ablauf des Testzeitraumes wird der Test automatisch von uns geschlossen. Für Sie entstehen zu keiner Zeit weitere Verpflichtungen oder Kosten.
Aus welchen Quellen stammen die Informationen zu Aufträgen und Ausschreibungen?
Unser hauseigenes Rechercheteam durchforstet täglich tausende Quellen und trägt damit einen erheblichen Teil der Auftragsinformationen bei. Hinzu kommen unsere Kontakte zu mehr als 40.000 Vergabestellen und 100.000 Firmen allein in Deutschland. Um für Sie die bestmögliche Abdeckung sicher zu stellen, erweitern wir nicht nur stetig unsere Quellen, sondern arbeiten auch konsequent an der Qualität unserer Informationen. Daher reichern wir die Informationen nicht nur durch telefonische Recherche an, sondern beziehen auch Haushaltspläne (Investitionsvorhaben) der größten deutschen Kommunen und Städte mit ein.
Welche Informationen bekomme ich vom DTAD?
Sie erhalten tagesaktuelle Informationen zu öffentlichen Ausschreibungen, gewerblichen Bauvorhaben und Aufträgen aus dem privaten Bereich - also alle Informationen von der Lieferung medizinischer Geräte bis zum Forschungsprojekt in der Antarktis. Des Weiteren erhalten Sie Informationen über zukünftige Investitionsvorhaben der größten deutschen Kommunen und Städte, sowie Informationen zu vergebenen Aufträgen und Ergänzungsmeldungen. Natürlich finden unsere intelligenten Suchfilter nur die für Sie relevanten Auftragsinformationen, welche wir Ihnen täglich per E-Mail-Benachrichtigung zustellen.
Sie erhalten von unseren Branchenexperten bereits während der Testphase Ihr individuelles Angebot, welches natürlich Ihren Wünschen und Anforderungen entsprechend angepasst werden kann. Mit Ihrer Unterschrift schließen Sie einen Vertrag mit uns. In der Testphase blenden wir Ihnen zusätzlichen einen gelben Banner ein, der es Ihnen erleichtert, ein Angebot anzufordern oder Fragen zu Ihrem Angebot zu stellen. Loggen Sie sich dafür einfach mit Ihren Zugangsdaten auf www.dtad.de ein und klicken Sie in dem gelben Banner im Kopfbereich auf "Jetzt Kunde werden". Anschließend können Sie mit einem Klick ein Angebot anfordern oder Ihr unterzeichnetes Angebot einsenden.
Ich kann meinen Vertrag nicht mehr finden, was muss ich tun?
Natürlich können Sie jederzeit eine Kopie Ihres Vertrages bei uns anfordern. Kontaktieren Sie dazu einfach unseren freundlichen Kundenservice.
Ich möchte Veränderungen an meinem Vertrag vornehmen, wie muss ich vorgehen?
Sie können Veränderungen an Ihrem Vertrag jederzeit vornehmen. I. d. R. gelten die Änderungen an Ihrem Vertrag ab der nächsten Vertragslaufzeit. Kontaktieren Sie dazu einfach unseren freundlichen Kundenservice.
Wo kann ich die Laufzeit meines Vertrages nachlesen?
In Ihrem Vertrag finden Sie den Bereich Auftragserteilung. Darin ist festgehalten, welche Vertragslaufzeit Sie vereinbart haben (üblicherweise 12 Monate) und wie die Kündigungsfrist (bei standardisierten Vertägen i.d.R. 3 Monate) festgelegt ist. Die Kündigung Ihres Vertrages muss immer schriftlich und vor Ablauf der Frist bei uns eintreffen. Bei Fragen zu Ihren Laufzeiten oder anderen Vertragsmodalitäten kontaktieren Sie unseren freundlichen Kundenservice.
Wann erhalte ich meine Rechnung?
Sie erhalten Ihre Rechnung als PDF-Dokument per E-Mail zugestellt. Der Zeitpunkt ist abhängig davon, wie Ihre Zahlungshäufigkeit festgelegt ist (monatlich, jährlich o.ä.). Die genauen Informationen finden Sie in Ihrem Vertrag im Bereich Auftragserteilung. Damit die Rechnung den richtigen Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen erreicht, können Sie uns jederzeit die entsprechende E-Mail-Adresse mitteilen, gerne auch direkt bei Vertragsabschluss.
Mir fehlt eine Rechnung. Wie erhalte ich eine Kopie?
Sollten Sie mal eine Rechnung vermissen, schicken Sie uns eine E-Mail an kundenservice@dtad.de. Wir senden Ihnen dann umgehend eine Kopie der Rechnung zu.
Wo kann ich meine persönlichen Angaben ändern?
Nach dem Login auf www.dtad.de können Sie im Bereich Kontoeinstellungen alle Angaben jederzeit anpassen.
Was sind öffentliche Ausschreibungen?
Öffentliche Ausschreibungen gehören zu den Vergabearten der öffentlichen Hand. Öffentliche Ausschreibungen (oberhalb der europäischen Schwellenwerte Offenes Verfahren genannt) sollten nach dem Gesetz die Regel sein, während die Beschränkte Ausschreibung und die Freihändige Vergabe die Ausnahme sind. Bei der Öffentlichen Ausschreibung macht eine Vergabestelle einer potentiell unbeschränkten Anzahl von Unternehmen die geplante Vergabe eines Auftrages bekannt (allgemeine Bekanntmachung).
Wer veröffentlicht alles öffentliche Ausschreibungen?
Es gibt in Deutschland eine Vielzahl von staatlichen und ehemals staatlichen Ausschreibungsorganen auf der Ebene des Bundes, der Länder sowie der Kommunen. Bei öffentlichen Ausschreibungen (unterhalb der europäischen Schwellenwerte) ist sogar die Veröffentlichung in eigenen Publikationen, in lokalen Zeitungen oder auf Internetportalen möglich und erfüllt die Pflicht zur allgemeinen Bekanntmachung einer Ausschreibung. Das hat den Effekt, dass der staatliche oder halbstaatliche Charakter der meisten Ausschreibungsorgane (typischerweise die der Länder oder des Bundes) eine Vollständigkeit suggerieren, die sie nicht auch nur annähernd bieten können. Bei über 30.000 Vergabestellen in Deutschland und einer unübersehbaren Anzahl von Veröffentlichungswegen ist es unumgänglich, auf die Dienste eines spezialisierten Informationsdienstes wie den DTAD zurückzugreifen, will ein Unternehmen vermeiden, nur einen Bruchteil der eigentlich in Frage kommenden Ausschreibungen berücksichtigen zu können.
Wie kann ich mich im Bereich der öffentlichen Ausschreibungen weiterbilden?
Der DTAD hat eigens für die Weiterbildung im Bereich Öffentlicher Ausschreibungen und Vergabe die DTAD Akademie ins Leben gerufen. In der Akademie werden verschiedene Schulungsformate angeboten, von einstündigen Webinaren über eintägige Seminare bis hin zu mehrtägigen Consulting-Projekten. Wir finden dabei zusammen mit Ihnen immer die richtige Schulungsmethode, damit Sie sich optimal auf dem Markt der Öffentlichen Ausschreibungen und Vergabe zu Recht finden. Bei Fragen zur den Leistungen der DTAD Akademie senden Sie uns eine E-Mail an akademie@dtad.de
Was ist der Unterschied zwischen öffentlichen Ausschreibungen & gewerblichen Bauvorhaben?
Bei Aufträgen, die als öffentliche Ausschreibung gekennzeichnet sind, handelt es sich um Aufträge, die von der öffentlichen Hand (von Bund, Ländern, Städten, Kommunen usw.) vergeben werden. Es handelt sich dabei stets um Vergabeverfahren, die veröffentlicht werden müssen und strengen gesetzlichen Regelungen folgen. Im Gegensatz dazu sind gewerbliche Bauvorhaben Informationen zu gewerblichen Projekten, bei denen der Auftraggeber nicht die öffentliche Hand ist. Daher ist der Bewerbungsprozess weniger bürokratisch und beginnt zumeist mit der direkten Kontaktaufnahme zu Planern, Architekten, Bauherren etc. Weiterführende Informationen entnehmen Sie unserem Glossar zu Ausschreibungen & Vergabe oder den DTAD Leitfäden.
Welche Auftragsinformationen sind für mich relevant?
Das ist abhängig von der Branche, in der Sie tätig sind und dem Leistungssprektrum, welches durch Ihr Unternehmen angeboten wird. Aus unserer Erfahrung haben vor allem Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich gute Chancen bei öffentlichen Ausschreibungen. Dazu zählen Unternehmen aus den Sektoren IT-Dienstleister, Sicherheit, Wirtschaftsprüfung und Beratung. Etwa 70% der öffentlichen Ausschreibungen haben keinen bauwirtschaftlichen Bezug und sind daher vor allem für Dienstleistungsunternehmen und nur bedingt für Unternehmen der Baubranche relevant. Um zusätzlich zu den baurelevanten Ausschreibungen, die nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) vergeben werden, noch mehr Informationen zu erhalten, sind für Unternehmen mit Leistungen aus dem Bausegment die recherchierten gewerblichen Bauvorhaben interessant. In Ihrer Testphase richten wir für Sie individuelle Suchprofile ein, die Ihnen relevante Ergebnisse liefern. Je nach Ausrichtung Ihres Unternehmens, stellen wir Ihnen sowohl öffentliche Ausschreibungen als auch gewerbliche Bauvorhaben zur Verfügung. Die Unterschiede entnehmen Sie bitte der vorangegangenen Frage oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen an kundenservice@dtad.de
Was bedeuten die Symbole hinter den Informationen?
Durch die Symbole erkennen Sie auf einen Blick, um welche Auftragsart und welchen Dokumententyp es sich handelt. Eine detaillierte Auflistung finden Sie hier:
Rechtliches