Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Tutorial: Wie erstelle ich eine klassische Keyword-Suche?

In diesem Schritt-für-Schritt-Tutorial erfahren Sie, wie Sie eine klassische Keywordsuche erstellen und wie Sie verschiedene Suchlogiken miteinander kombinieren können.

  1. Navigation zur Keywordsuche:
    Bewegen Sie die Maus auf den Bereich „Suchen“, klicken Sie auf die Lupe und wählen Sie die passenden Auftragsinformationen aus. Im Beispiel suchen wir gezielt nach Ausschreibungen.

  2. Auswahl des Suchmodus:
    Im folgenden Modal können Sie zwischen KI-Schnellsuche und Keywordsuche wählen. Klicken Sie auf Keywordsuche.

  3. Exakte Begriffe und Syntaxsuche:
    Tippen Sie im folgenden Suchfenster nach und nach Begriffe ein, die für Ihre Suche wichtig sind und betätigen Sie nach jedem Begriff oder nach einer Wortgruppe die Entertaste. Jeder blaue Chip steht für einen Begriff, den DTAD in der Volltextsuche berücksichtigen wird.

    Sie können exakt nach Begriffen suchen, z.B. Trockenbau, oder Sie nutzen die Wortstammsuche mit einem Sternchen (*), um dem System mitzuteilen, dass alle Varianten eines Begriffs gesucht werden sollen. So werden bei der Suche nach Trockenbau* auch Varianten wie Trockenbauarbeiten oder Trockenbaumaßnahmen gefunden.

  4. Relevante Begriffe kombinieren:
    Denken Sie daran, alternative Begriffe und Synonyme einzutippen, da die Keywordsuche keine automatische Kontext-Erweiterung wie die KI-Suche bietet. Im Beispiel Trockenbau könnten bspw. Begriffe wie Gipskarton* oder Akustikdeck* spannend sein.

  5. Ergebnisse live verfolgen:
    Nach jeder Eingabe sehen Sie sofort, wie sich die Anzahl der gefundenen Ausschreibungen verändert. So erkennen Sie direkt, wie sich Ihre Suchstrategie wirkt.


🎓 Profitipps:

  • Kombinierte Suchlogik: UND-ODER-Funktion nutzen
    Standardeinstellung ist eine "ODER"-Logik. Das bedeutet, dass mind. einer der eingegebenen Begriffe gefunden werden muss. Um die Suche flexibel Ihren Anforderungen anzupassen, können Sie aber auf eine "UND"-Logik switchen. Dann müssen alle eingegebenen Begriffe der Suchleiste gefunden werden. Zusätzlich können Sie außerdem ODER - und - UND - Suchen miteinander kombinieren, in Sie das "+" Symbol anklicken und eine weitere Suchleiste öffnen. 

  • Ausschlüsse und gezielte Einschlüsse:
    Sie können Begriffe gezielt ausschließen (z.B. Sanier*), indem Sie eine Suchleistenverknüpfung auf „UND NICHT“ umstellen. So filtern Sie unerwünschte Begriffe heraus. Ebenso können Sie festlegen, dass bestimmte Begriffe zwingend vorkommen müssen, z.B. Neubau* oder Trennwand*, indem Sie die Logik auf „UND“ in Kombination mit einer UND-Begriffslogik setzen. 


    Im Beispiel würden "Neubauprojekte" und "Trennwandsysteme" ausgeschlossen.

💡 Ein Keyword-Profil braucht einige Iterationen, bis es optimal eingestellt ist. Fangen Sie also zunächst mit einer groben Filterung mit mehr Ergebnissen an. Damit wird zu Beginn zwar mehr Beifang in Ihren Suchergebnissen landen, aber dieser hilft Ihnen wiederum bestimmte Begriffsmuster zu erkennen, die Sie wiederum zur Optimierung Ihrer Keywordsuche nutzen können. So entsteht nach und nach eine genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene, optimierte Suche.

❓Benötigen Sie weitere Unterstützung? Dann nehmen Sie hier Kontakt auf. Bauen Sie auf jahrelange Erfahrung unserer Suchexperten. Wir helfen Ihnen gern!