Neu beim DTAD? Jetzt registrieren
Unverbindlich testen
Neu beim DTAD? Jetzt registrieren
Allgemein

AUFTRAGSMANAGEMENT NEU DEFINIERT - DER DTAD GEHT IN SEIN 20. JAHR

Auftragsmanagement neu definiert - der DTAD geht in sein 20. Jahr

Wir beim DTAD bringen nun seit fast 20 Jahren Auftraggeber mit Auftragnehmern zusammen. Im ablaufenden Jahr 2019 standen bei unserem Team insbesondere der kontinuierliche Ausbau unseres Informationsbestands und die Weiterentwicklung unserer Online-Plattform DTAD 360 im Fokus. Einige Highlights haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengestellt.

Die deutsche Wirtschaft zwischen Rezession und Aufschwung

Die deutsche Wirtschaft lässt sich also doch noch etwas Zeit mit der Rezession: Auch die im vergangenen Quartal allgemein erwartete technische Rezession blieb noch aus, und, so teilte es das Statistische Bundesamt kürzlich mit, das Bruttoinlandsprodukt konnte sogar noch einmal um 0,1 Prozent zulegen. Zugegeben, Wachstum sieht anders aus. Aber betrachtet man es etwas differenzierter ist ein merklicher Abschwung in der Industrie erkennbar, dem eine weiterhin wachsende Bauwirtschaft und ein ebenso wachsender Dienstleistungssektor gegenübersteht. Das deutsche Bauhauptgewerbe meldete im September 2019 sogar mit über sieben Milliarden Euro den höchsten Auftragseingang seit dem Jahr 1995.

Rekordwerte bei den geplatzten Vergabeverfahren

Da wundert es nicht wirklich, dass wir beim DTAD in diesem Jahr einen neuen Rekordwert über geplatzte Ausschreibungsverfahren vermelden konnten: Zu kompliziert, zu schlechte Zahlungsmoral der öffentlichen Hand, die Ausschreibungen zu voluminös und unkalkulierbar – das sind die Antworten vieler Bauunternehmen auf die Frage, warum sie öffentlichen Ausschreibungen oftmals aus dem Weg gehen. Die Baubranche boomt - auch ganz ohne Aufträge der öffentlichen Hand.

Interessant ist es allerdings zu erfahren, wie es mit dem ausgeschriebenen Vorhaben nun eigentlich weitergeht. Der DTAD recherchiert daher seit Jahresbeginn diese Informationen bei tausenden Verfahren jährlich nach und stellt seinen Kunden daraus weiterführende Informationen zur Verfügung: Warum wurde das Verfahren nicht erfolgreich vergeben? Wie geht es weiter, kommt es zu einer erneuten Ausschreibung, losweisen Vergabe oder wird gar ohne erneutes offenes Verfahren vergeben? Als Auftragnehmer sind diese Informationen vor allem bei der Vorakquise von nicht zu unterschätzendem Wert.

Mehr als 700.000 Informationen jährlich in der Recherche

Wir wissen, dass es unseren Kunden auf größtmögliche Abdeckung an verfügbaren Informationen ankommt. Daher wendet unser Team seit jeher eine aufwändige Mischung in der Datenrecherche an: Smartes KI-gestütztes Crawling, Kooperationen mit relevanten Anbietern von Vergabe- und Projektsoftware, telefonische und persönliche Recherche sowie zu guter Letzt einen sehr aufwändigen manuellen Verifizierungsprozess dieser Informationen. Erstmalig konnten wir 2019 die Grenze von 700.000 Auftragsinformationen durchbrechen. Im Bereich der öffentlichen Ausschreibungen hat unser Team neben einer deutlichen Steigerung bei europaweiten Verfahren (+15 Prozent zum Vorjahr) auch die schwer zugänglichen unterschwelligen Informationen ausbauen können (+9 Prozent). Weitere Rekorde konnten wir für unsere Gebäudedatenbank aufstellen, so wurden seit Jahresbeginn über 71.000 neue Gebäude aufgenommen, u.a. tausende Schulen, Kindertagesstätten, Bildungseinrichtungen, Hotels sowie Krankenhäuser.

DTAD 360 hat sich seit seinem Launch vor über einem Jahr zu einer wahren Rundumlösung im Auftragsmanagement entwickelt. Unser Produktmanagement und unsere Entwicklungsabteilung haben auch in diesem Jahr wieder hunderte Optimierungen und Produktfeatures erarbeitet und unseren Kunden zur Verfügung gestellt.

Neues von unserer DTAD Akademie und dem DTAD Blog

Gemeinsam mit unseren Schwesterunternehmen, dem Bundesanzeiger Verlag und Reguvis, haben wir zahlreiche Veranstaltungen durch unsere DTAD Akademie begleitet. Besonders der Vergabekongress und der Vergabetreff sind als feste Termine bei Auftraggebern und Auftragnehmern gleichermaßen beliebt.

Auf ein spannendes neues Interview-Format hier in unserem DTAD Blog sei noch hingewiesen: Wir interviewen relevante Entscheider, CEOs, Vertriebsleiter und Marketingleiter über ihre Erfahrungen rund um das Thema Akquise. Ein wirklicher Mehrwert für unsere Leser mit spannenden Hintergrundinformationen.

Der DTAD definiert das Auftragsmanagement in 2020 neu

Der DTAD wird im nächsten Jahr 20 Jahre alt! Ich kann Ihnen schon jetzt für das Jahr 2020 versprechen, dass wir auch weiterhin auf unsere bewährte Qualität bei Abdeckung, Recherche und Aufbereitung aller Informationen setzen werden. Unsere Teams in Berlin und Leipzig, aber auch unsere Rechercheure und Kollegen bundesweit werden auch im nächsten Jahr wieder mit Hochdruck und Spaß an der Arbeit Informationen zusammentragen und für unsere Kunden in DTAD 360 zur Verfügung stellen. Und natürlich haben wir in unserem 20. Jahr einige ganz besondere Highlights für Sie geplant, denn wir werden mit DTAD 360 das Auftragsmanagement neu definieren. Weitere Informationen gibt es in dann auch hier im DTAD Blog - seien Sie gespannt!

DIE DTAD PLATTFORM

FÜR IHREN VORSPRUNG IM VERTRIEB

  • Aktuell: Täglich relevante Leads und Ausschreibungen erhalten
  • Datenbasiert: Von Marktanalysen und Akquise-Prognosen profitieren
  • Praktisch: Aktuelle Kontaktdaten und Textvorlagen nutzen
  • Strukturiert: Sales-Prozesse mit wenigen Klicks optimieren
Mehr erfahren
a group of people smiling men

WEITERE BEITRÄGE

Lisa Kelm: Teamleitung Customer Success

WIR FREUEN UNS AUF DEN AUSTAUSCH