Skip to content
Unverbindlich testen
Tenderer

3 Tipps für mehr Effizienz im elektronischen Vergabeverfahren

3 Tipps für mehr Effizienz im elektronischen Vergabeverfahren

Seit dem 18. Oktober 2018 ist die vollständig elektronische Vergabe bei öffentlichen Ausschreibungen verpflichtend. Wie vergabeinteressierte Bieter den Prozess der elektronischen Vergabe noch effizienter für sich gestalten und die Arbeit mit den Vergabeunterlagen erfolgreich vereinfachen, lesen Sie in unseren 3 Tipps.


 

Glückwunsch: Sie haben die passende Ausschreibung für sich entdeckt und Ihrer Teilnahme steht so gut wie nichts mehr im Weg. Doch bis zu Ihrer Angebotsabgabe ist es noch ein langer Weg. Das elektronische Vergabeverfahren verkürzt diesen Prozess erheblich, da das gesamte Verfahren papierlos auf digitalem Weg durchgeführt wird. Neben den vielen Vorteilen der papierlosen Vergabeverfahren, wie u.a. Kostenersparnis, mehr Transparenz oder Sicherheit, gibt es dennoch ein paar Stellschrauben für Sie, um diesen Prozess noch einfacher zu gestalten.

Mit unseren 3 Tipps haben Sie so die Möglichkeit, wertvolle Zeit bei Ihrer Planung und Organisation für Ihre Ausschreibungsteilnahme zu sparen und schneller an Ihr Ziel zu gelangen: Ihre Angebotsabgabe, die Ihnen neue Kunden, Aufträge oder neue Akquise-Chancen ermöglicht.

  • Tipp 1  - Vor der Ausschreibungsteilnahme
    Wäre es nicht toll, wenn Sie bereits in der Planungsphase für Ihre anvisierte Ausschreibung wissen würden, ob Sie alle geforderten Bedingungen der Leistungsbeschreibung erfüllen? Hier gibt es jetzt zwei Möglichkeiten vorzugehen: entweder Sie lesen sich die oft umfangreichen und gerne mal bis zu 200 Seiten starken Verzeichnisse durch und kommen nach einigem Zeitverzug darauf, dass Sie die Anforderungen gar nicht erfüllen würden und wenig Chancen auf eine erfolgreiche Teilnahme hätten.  Oder Sie sparen sich diese „verlorene Zeit“ und nutzen die neuen DTAD-Suchfunktionen mit denen Sie anhand konkreter Suchbegriffe Ihre Vergabeunterlagen und Leistungsverzeichnisse direkt nach Schlagworten durchsuchen. Diese neue Suchfunktion erleichtert Ihnen bereits im Vorfeld einer Ausschreibung die Einschätzung, ob eine Ausschreibungsteilnahme für Sie effektiv ist oder Sie anderweitige Akquise-Schritte einleiten sollten. Sparen Sie Zeit und unnötige Kosten.

  • Tipp 2 – Benachrichtigungsfunktionen zu Vergabeunterlagen
    Lassen Sie sich via E-Mail benachrichtigen, ab wann Vergabeunterlagen für Sie zum Download zur Verfügung stehen. Das trifft auch zu, wenn Vergabestellen die detaillierten Unterlagen erst nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung zur Verfügung stellen. Führen Sie Ihren Vergabeprozess zeitnah und ohne größere organisatorische Aufwände einfach fort.

  • Tipp 3 – Während der Angebotserstellung
    Sie erfüllen alle Anforderungen in der Leistungsbeschreibung – dann geht es jetzt an die Bearbeitung Ihrer Vergabeunterlagen. Hier sparen Sie ebenfalls Zeit und Nerven, wenn Sie verfügbare Vergabeunterlagen direkt und gebündelt herunterladen. Als DTAD 360-Kunde haben Sie hierzu ab sofort die Möglichkeit. Der Prozess bis hin zur Angebotsabgabe ist damit nicht nur komfortabler, sondern auch viel schneller.

Mit diesen Kniffen vereinfachen Sie Ihren organisatorischen und zeitlichen Aufwand für den elektronischen Vergabeprozess. Bereits vor der Ausschreibungsteilnahme sparen Sie Zeit und Kosten. Alle neuen Funktionen stehen Ihnen ab sofort mit dem optimierten DTAD E-Vergabe-Manager zur Verfügung. Dieser ist in vielen DTAD Paketen verfügbar.

DIE DTAD PLATTFORM

Für Ihren Akquise-Erfolg im öffentlichen Sektor

  • Täglich passgenaue Ausschreibungen erhalten
  • Lukrative Projekte durch Bieter-Prognosen und Einblicke in Vergabeverhalten erkennen
  • Vorabinformationen und Vergabemeldungen für weitere Vertriebsansprachen nutzen

Mehr erfahren

Weitere Beiträge

Lisa Kelm: Teamleitung Customer Success

WIR FREUEN UNS AUF DEN AUSTAUSCH