Skip to content
Unverbindlich testen

Was sind Bieter im Vergabeverfahren? - eine Definition

Ein Bieter ist ein Unternehmen oder ein anderer Teilnehmer am Wettbewerb, welcher ein Angebot für die Ausführung eines öffentlichen Auftrags abgibt.

Hintergrund bei öffentlichen Vergaben

Bei öffentlichen Vergaben fordern öffentliche Auftraggeber - beispielsweise Bund, Länder, Gemeinden, Städte und sonstige juristische Personen - potenzielle Auftragnehmer auf, Angebote für einen bestimmten Bau-, Liefer- und Dienstleistungsauftrag einzureichen.

Interessierte Unternehmen bzw. Bieter reichen daraufhin ihre Angebote gemäß den Vergabebedingungen und Vorschriften ein. Nach Prüfung und Bewertung der Angebote anhand definierter Zuschlagskriterien erhält in der Regel der Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot den Zuschlag.

Sie interessieren sich für Aufträge aus dem öffentlichen Sektor, eine passende Bekanntmachung bzw. Ausschreibung ist allerdings nicht in Sicht? Lassen Sie sich vom DTAD unterstützen:

DIE DTAD PLATTFORM

FÜR IHREN VORSPRUNG IM VERTRIEB

  • Täglich passgenaue Leads und Ausschreibungen erhalten
  • Von Marktanalysen und Akquise-Prognosen profitieren
  • Aktuelle Kontaktdaten und Textvorlagen nutzen
  • Sales-Prozesse mit wenigen Klicks optimieren

Mehr erfahren
Lisa Kelm: Teamleitung Customer Success

WIR FREUEN UNS AUF DEN AUSTAUSCH