AUSSCHREIBUNGEN AUF DER DTAD PLATTFORMMarburg-Biedenkopf
- Relevante Auftragschancen aus über 250 Branchen und Gewerken
- Von nationalen bis hin zu EU-weiten Ausschreibungen – exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten
Institutsgebäude 2010 Fenstertausch - Tischlerarbeiten
Tischlerarbeiten (DIN 18 355);\ Für den umfassenden Fenstertausch, sowie Fenstersanierung von insgesamt ca. 400 Fenstern werden Tischlerarbeiten nötig.\ Es geht hier ausschließlich um die zu sanierenden Fenster. Die neuen Fenster werden separat ausgeschrieben.\ Die historischen Fenster müssen abgeschliffen und neu gestrichen werden inkl. Ausbesserungsarbeiten von Holzteilen, Gläsern, Beschlägen et...
ELISA Testkits LHL\
Rollladenarbeiten (DIN 18 358); Sonnenschutz;\ Für den umfassenden Fenstertausch, sowie Fenstersanierung von insgesamt ca. 400 Fenstern werden Sonnenschutzarbeiten nötig.\ Auf Süd-, Ost- und Westseite des Gebäudekomplexes werden neue Sonnenschutzanlagen eingebaut, alte Sonnenschutzanlagen werden ausgebaut und entsorgt.\
Martin-Luther-Schule Marburg Objektplanung Gebäude und Innenräume - Sanierung und Umnutzung ehem. Hausmeisterwohnung
TGA LPH 1-3 und LPH 5-8
Beschaffung einer schlüsselfertigen, voll straßenverkehrszulassungsfähigen Geräteträgers mit Winterdienstausrüstung (Streugerät und Schneepflug), zulässiges Gesamtgewicht mind. 14,0 t
Der Ausschreibungsgegenstand umfasst die Beschaffung von Dokumentenscannern in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weiteren ergänzenden Vertragsleistungen für die ekom21 - KGRZ Hessen und Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH (KIV Thüringen GmbH).
Kanal- und Straßenbauarbeiten
Objektplanung von Verkehrs- und Freianlagen für die neue Quartiersmitte in Ockershausen Mitte
Sie möchten direkt Zugang zu passenden Ausschreibungen aus Marburg-Biedenkopf erhalten?
Entdecken Sie im unverbindlichen Testzugang alle aktuellen Veröffentlichungen, auf die Sie sich mit Ihrem Service bewerben können.
Über eigene Filter gezielt passende Ausschreibungen für Marburg-Biedenkopf erhalten. Analysen zu Vergabeverhalten und potenziellen Bietern erleichtern die Teilnahmeentscheidung.
Anforderungen prüfen, Unternehmensschnittstellen einbinden, alle Angaben und Nachweise bündeln und fristgerecht einreichen – die DTAD Plattform unterstützt Sie bei jedem Schritt.
Über 40.000 Vergabestellen-Profile bieten Klarheit über Entscheider und Geschäftsbeziehungen. Frühzeitige Updates zu auslaufenden Rahmenverträgen helfen die Akquise zu erleichtern.
Erhalten Sie Zugriff auf alle Ausschreibungen und Analysen – inklusive persönlichem Onboarding. Ihre Testphase endet automatisch, ohne Kosten und Verpflichtungen.
Die ausgeschriebenen Dienstleistungen im Raum Marburg-Biedenkopf reichen von Beratung, Kommunikation und Marketing über Bildungsdienstleistungen und das Gesundheitswesen bis hin zu IT & EDV, Architektur und Ingenieurleistungen.
Ob für den täglichen Betrieb oder spezielle Projekte öffentlicher Stellen, der Bedarf an Produkten ist groß. Die Nachfrage im Raum Marburg-Biedenkopf reicht von Büromaterial und IT & Software über medizinische Ausrüstung bis hin zu Baustoffen und Energie.
Diese umfassen verschiedene Projekte in der Region Marburg-Biedenkopf , einschließlich Bauprojekte im Hochbau und Tiefbau, Dienstleistungen im Facility Management, Sicherheitsdienst und Transport sowie zahlreiche Aufträge für Subunternehmer.
Unser Tipp: Wenn Sie an Aufträgen zu Dienstleistungen, Handel oder Bau aus der Gegend Marburg-Biedenkopf interessiert sind, versorgt Sie die DTAD Plattform automatisch mit passenden Ausschreibungen. Nutzen Sie die Gelegenheit und erkunden Sie Ihre Möglichkeiten im unverbindlichen Test.
Die DTAD Plattform unterstützt Sie und liefert passend zu Ihren Kriterien relevante Ausschreibungen für Marburg-Biedenkopf .
Sehen Sie direkt Leistungsbeschreibung und verfügbare Vergabeunterlagen und schätzen Sie schneller ein, ob die Teilnahme sinnvoll ist.
Erstellen Sie ein Angebot unter Berücksichtigung aller Anforderungen und Nachweise und reichen Sie es fristgerecht ein.
Übrigens: Die DTAD Plattform bietet mehr als passende Ausschreibungen im Raum Marburg-Biedenkopf . Lernen Sie in Ihrer Testphase u. a. das Dokumentenmanagementsystem, den Kontaktassistenten und unseren CRM-Ansatz kennen und gestalten Sie Ihre Teilnahme an Ausschreibungen effizient.
Bestimmte Qualifikationen und Zertifikate können erforderlich sein. Informieren Sie sich genau und stellen Sie frühzeitig sicher, dass Sie die Kriterien erfüllen.
Vergabestellen suchen häufig Auftragnehmer mit Erfahrungen in ähnlichen Projekten. Fügen Sie daher relevante Referenzprojekte hinzu, die den Anforderungen entsprechen.
Erfüllen Sie alle Anforderungen der Ausschreibung und halten Sie die geforderten Formate streng ein, um einen Ausschluss vom Vergabeverfahren zu umgehen.
Hinweis: Die Anforderungen variieren je nach Auftrag und Vergabestelle. Grundsätzlich können die drei genannten Kriterien für eine Ausschreibung in der Region Marburg-Biedenkopf gelten. Alle genauen Anforderungen entnehmen Sie immer den Vergabeunterlagen.
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf präsentiert sich als facettenreiche Region, die sowohl durch ihre reizvolle Mittelgebirgslandschaft mit Wäldern und der Lahn als auch durch wirtschaftliche Vielfalt gekennzeichnet ist. Inmitten dieses Landkreises bildet die Universitätsstadt Marburg mit über 77.000 Einwohnern das Herzstück und zieht jährlich zahlreiche Besucher durch die einzigartige Lage an.
Insbesondere in Marburg spiegelt sich auch die ökonomische Diversität wider, geprägt durch den bedeutenden Dienstleistungsbereich, die ansässige und traditionsreiche Philipps-Universität und die Nachfolgefirmen der ehemaligen Behringwerke.
Zusätzlich zu Marburg nehmen weitere bedeutende Städte, darunter die ehemalige Kreisstadt Biedenkopf, Gladenbach im Hessischen Hinterland, Kirchhain und der Wirtschaftsstandort Stadtallendorf im Ostkreis, eine wichtige Rolle ein.
Stadtallendorf zeichnet sich besonders durch die Präsenz der Eisengießerei Winter und Ferrero, dem größten Arbeitgeber des Kreises, aus. Die kontinuierlichen Investitionen der Ferrero-Gruppe tragen beispielsweise zur Modernisierung des Standorts bei und sichern dessen Attraktivität für die Zukunft.
Im westlichen Teil des Kreises, in der Stadt Biedenkopf sowie den Gemeinden Breidenbach und Dautphetal, bildet eine Ansammlung traditionsreicher Modell- und Formenbaufabriken einen gewerblichen Schwerpunkt. Darüber hinaus kooperieren die Gemeinden Bad Endbach, Gladenbach und Lohra erfolgreich beim Betrieb eines interkommunalen Gewerbeparks, der zusätzliche Impulse für die regionale Wirtschaft setzt und neue Auftragschancen schafft.