AUSSCHREIBUNGEN AUF DER DTAD PLATTFORMRhein-Neckar-Kreis
- Relevante Auftragschancen aus über 250 Branchen und Gewerken
- Von nationalen bis hin zu EU-weiten Ausschreibungen – exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten
Ausgeschrieben werden Elektroarbeiten für die Errichtung einer E-Mobilität Ladeinfrastruktur beim Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe.\
Oberbodenarbeiten - ca. 300 m2\ - Bodenaushub - ca. 60 m2\ - Melaphyr Steinpflaster - ca. 110 m2\ - Granitplatten - ca. 10 m2\ - Leerrohr Verlegung - ca. 60 m\ - E-Ladesäule Fundament - 4 St\ - Kabelzugschacht - 1\ - Wasserleitung - ca. 40 m\ - Beregner - ca. 5 St
Lieferung Oberbaustoffe
Die Universität Heidelberg beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung für Dienstleistungen im Bereich Identity- und Access-Management (IAM) abzuschließen. Ziel dieser Vereinbarung ist die Beauftragung eines qualifizierten Dienstleisters mit der Konzeption, Implementierung, Anpassung und Weiterentwicklung einer einheitlichen, standortübergreifenden und IT-gestützten Lösung zur Verwaltung digitaler Ident...
1 St. Stahlblechtür, ohne Strahlenschutzanforderung, 1-flg, 1,135 x 2,260 m, EI2 30-Sa C5, Eckzarge, mit Glasausschnitt, Schallschutz R'w 37 dB\ - 14 St. Schwellenelement aus Edelstahlblech geschliffen, Materialstärke 2mm\ - Diverse zusätzliche Türaussattungen, Zubehör und Verfugungen
33 St. Stahlblechinnentür, 1-flg, Feuerwiderstandsklasse T30, teilw. unten dichtschließend, mit Eckzarge oder Eckzarge mit Gegenzarge, teilw. Im Einbau in hoher Höhe, teilw. mit Schallschutzanforderung, teilw. mit Ausschnitt\ - 51 St. Stahlblechinnentür, 1-flg, Feuerwiderstandsklasse T90 oder T90-RS, teilw. unten dichtschließend, mit Eckzarge, Blockzarge, Eckzarge mit Gegenzarge, 4-seitiger Eckzar...
Ränderschnitt Emmertsgrund Boxberg 2026, Pflege von Gehölzrändern (Lichtraumprofil) 21.000 m 2 Pflegegänge p.a
Statische Durcharbeitung und Werk- und Montageplanung aller Konstruktionen\ - 29 St. Aufnahmekonsolen aus Edelstahl (Gesamtgewicht ca. 880 kg)\ - 29 St. Rankseile mit Spannschlösser aus Edelstahl, D 8mm, Länge ca. 15,8 m
Vergabe von Probennahmen und wasserchemischen Analysen zum Grundwassermessnetz Baden-Württemberg. Die Beauftragungen erfolgen in definierten Zeiträumen in mehreren Auftragsrunden.
Die Stadtwerke Karlsruhe (SWK) betreiben ein Fernwärmenetz von ca. 230 km Länge mit bald über 50.000 angeschlossenen Wohn- und Gewerbeeinheiten. Die jährliche Wärmeabgabe an das Fernwärmenetz beträgt 800 bis 1000 GWh/a, davon entfallen aktuell ca. 20% auf die Eigenerzeugung. Die maximale Leistungsabgabe an das Fernwärmenetz liegt etwa bei 310 MW. Das Fernwärmenetz wird aktuell in gleitender Fahrwe...
Sie möchten direkt Zugang zu passenden Ausschreibungen aus Rhein-Neckar-Kreis erhalten?
Entdecken Sie im unverbindlichen Testzugang alle aktuellen Veröffentlichungen, auf die Sie sich mit Ihrem Service bewerben können.
Über eigene Filter gezielt passende Ausschreibungen für Rhein-Neckar-Kreis erhalten. Analysen zu Vergabeverhalten und potenziellen Bietern erleichtern die Teilnahmeentscheidung.
Anforderungen prüfen, Unternehmensschnittstellen einbinden, alle Angaben und Nachweise bündeln und fristgerecht einreichen – die DTAD Plattform unterstützt Sie bei jedem Schritt.
Über 40.000 Vergabestellen-Profile bieten Klarheit über Entscheider und Geschäftsbeziehungen. Frühzeitige Updates zu auslaufenden Rahmenverträgen helfen die Akquise zu erleichtern.
Erhalten Sie Zugriff auf alle Ausschreibungen und Analysen – inklusive persönlichem Onboarding. Ihre Testphase endet automatisch, ohne Kosten und Verpflichtungen.
Die ausgeschriebenen Dienstleistungen im Raum Rhein-Neckar-Kreis reichen von Beratung, Kommunikation und Marketing über Bildungsdienstleistungen und das Gesundheitswesen bis hin zu IT & EDV, Architektur und Ingenieurleistungen.
Ob für den täglichen Betrieb oder spezielle Projekte öffentlicher Stellen, der Bedarf an Produkten ist groß. Die Nachfrage im Raum Rhein-Neckar-Kreis reicht von Büromaterial und IT & Software über medizinische Ausrüstung bis hin zu Baustoffen und Energie.
Diese umfassen verschiedene Projekte in der Region Rhein-Neckar-Kreis, einschließlich Bauprojekte im Hochbau und Tiefbau, Dienstleistungen im Facility Management, Sicherheitsdienst und Transport sowie zahlreiche Aufträge für Subunternehmer.
Unser Tipp: Wenn Sie an Aufträgen zu Dienstleistungen, Handel oder Bau aus der Gegend Rhein-Neckar-Kreis interessiert sind, versorgt Sie die DTAD Plattform automatisch mit passenden Ausschreibungen. Nutzen Sie die Gelegenheit und erkunden Sie Ihre Möglichkeiten im unverbindlichen Test.
Die DTAD Plattform unterstützt Sie und liefert passend zu Ihren Kriterien relevante Ausschreibungen für Rhein-Neckar-Kreis.
Sehen Sie direkt Leistungsbeschreibung und verfügbare Vergabeunterlagen und schätzen Sie schneller ein, ob die Teilnahme sinnvoll ist.
Erstellen Sie ein Angebot unter Berücksichtigung aller Anforderungen und Nachweise und reichen Sie es fristgerecht ein.
Übrigens: Die DTAD Plattform bietet mehr als passende Ausschreibungen im Raum Rhein-Neckar-Kreis. Lernen Sie in Ihrer Testphase u. a. das Dokumentenmanagementsystem, den Kontaktassistenten und unseren CRM-Ansatz kennen und gestalten Sie Ihre Teilnahme an Ausschreibungen effizient.
Bestimmte Qualifikationen und Zertifikate können erforderlich sein. Informieren Sie sich genau und stellen Sie frühzeitig sicher, dass Sie die Kriterien erfüllen.
Vergabestellen suchen häufig Auftragnehmer mit Erfahrungen in ähnlichen Projekten. Fügen Sie daher relevante Referenzprojekte hinzu, die den Anforderungen entsprechen.
Erfüllen Sie alle Anforderungen der Ausschreibung und halten Sie die geforderten Formate streng ein, um einen Ausschluss vom Vergabeverfahren zu umgehen.
Hinweis: Die Anforderungen variieren je nach Auftrag und Vergabestelle. Grundsätzlich können die drei genannten Kriterien für eine Ausschreibung in der Region Rhein-Neckar-Kreis gelten. Alle genauen Anforderungen entnehmen Sie immer den Vergabeunterlagen.
Der Rhein-Neckar-Kreis, mit mehr als 500.000 Einwohnern, ist der bevölkerungsreichste Landkreis in Baden-Württemberg. Gelegen im Nordwesten des Landes im Regierungsbezirk Karlsruhe, ist der Rhein-Neckar-Kreis Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.
Der Rhein-Neckar-Kreis grenzt u. a. an die Landkreise Bergstraße, Odenwaldkreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Heilbronn und Karlsruhe. Die westliche Grenze wird durch den Rhein als natürliche Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz gebildet. Ein schmaler Streifen, der zum hessischen Kreis Bergstraße gehört, erstreckt sich von Norden bis zum Neckar in das Kreisgebiet.
Die Wirtschaftslandschaft des Rhein-Neckar-Kreises zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus. Sowohl die chemische Industrie als auch die metallverarbeitende Branche haben hier ihren Platz. Der Dienstleistungssektor konzentriert sich hauptsächlich auf Großstädte außerhalb des Rhein-Neckar-Kreises, dennoch beherbergt der Kreis bedeutende Unternehmen wie den börsennotierten Softwarekonzern SAP mit seiner Zentrale in Walldorf sowie die Finanzberatung MLP in Wiesloch.
Auch die Land- und Forstwirtschaft spielen in den ländlicheren Regionen eine wesentliche Rolle in der Wirtschaft des Rhein-Neckar-Kreises und bieten zahlreiche Auftragschancen für Unternehmen unterschiedlichster Branchen.