AUSSCHREIBUNGEN AUF DER DTAD PLATTFORMSchwalm-Eder-Kreis
- Relevante Auftragschancen aus über 250 Branchen und Gewerken
- Von nationalen bis hin zu EU-weiten Ausschreibungen – exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten
Erneuerung einer elektronisch ausfahrbaren Teleskoptribüne mit fünf Sitzreihen für ca. 400 Plätze und vier Treppenaufgängen\
Schlosserarbeiten bestehend aus 2 Wangentreppen und 2 Dreiholmtreppen, ca. 210 m Geländer, 71 m Stahlhandlauf, 645 m Holzhandlauf, eine Stahlunterkonstruktion Sitzlandschaft, 2 Überstiege für das Dach, 2 Unterkonstruktionen für\ Technikeinhausungen, 32 Stk. Stahltüren, 4 Stk. Brandschutztore und diverse kleine Stahlelemente.\
Befristete Überlassung der Software Redis Enterprise inkl. Pflege und Support
Abbruch Stahlbetonüberbau 310 t\ Erdarbeiten 300 m^3\ Stahlbeton 120 m^3\ Betonstahl 15 t
Im Rahmen eines drittmittelgeförderten Projektes werden die Konzeptionierung, Konstruktion und\ Herstellung eines Spritzgießwerkzeuges zur Fertigung von Visieren durch Hinterspritzen von\ Funktionsfolien ähnlich dem In-Mould-Labeling Prozess ausgeschrieben. Der Lieferzeitpunkt ist für Januar 2026 vorgesehen.
Lieferung von 4 HP Servern
documenta 16 - Ticketing
Neubau, Schule Holz-Hybridbau ca. 15.000 m² BGF, 5 Etagen UG-3. OG, Elektroinstallationen KGR 440/450
Neubau, Schule Holz-Hybridbau 15.000m² BGF\ 5 Etagen (UG - 3.OG)\ Gewerk Lüftung:\ - 4 zentrale Lüftungsanlagen inkl. Schaltschrank mit jeweils 10.000 bis 28.000 m³ / h\ - zusätzliche Küchenlüftung für ein Bistro ca. 9.000 m³/h\ - Laborabluftleitungen aus PP für Chemie-Räume und Digestorien, ca. 2.000 m² /h\ - Wärmedämmung aus Mineralwolle und teilweise Blechmantel\ - F90 Verkleidungen 250 m²\ - c...
Neubau, Schule Holz-Hybridbau 15.000m² BGF\ 5 Etagen (UG - 3.OG)\ Hier Gewerk Sanitär:\ - Edelstahlrohr, Pressfittingsystem ca. 1.700 m\ - Warmwasserbereitung mit elektrischen Durchlauferhitzern: ca. 70 Stck\ - Trinkwasserhausanschluss mit Druckerhöhung und Enthärtung\ - Installationsvorwandsystem für alle Sanitärobjekte\ - 75 Waschtische, 61 WCs, 10 Behinderten WCs, sowie Ausgussbecken und andere...
Sie möchten direkt Zugang zu passenden Ausschreibungen aus Schwalm-Eder-Kreis erhalten?
Entdecken Sie im unverbindlichen Testzugang alle aktuellen Veröffentlichungen, auf die Sie sich mit Ihrem Service bewerben können.
Über eigene Filter gezielt passende Ausschreibungen für Schwalm-Eder-Kreis erhalten. Analysen zu Vergabeverhalten und potenziellen Bietern erleichtern die Teilnahmeentscheidung.
Anforderungen prüfen, Unternehmensschnittstellen einbinden, alle Angaben und Nachweise bündeln und fristgerecht einreichen – die DTAD Plattform unterstützt Sie bei jedem Schritt.
Über 40.000 Vergabestellen-Profile bieten Klarheit über Entscheider und Geschäftsbeziehungen. Frühzeitige Updates zu auslaufenden Rahmenverträgen helfen die Akquise zu erleichtern.
Erhalten Sie Zugriff auf alle Ausschreibungen und Analysen – inklusive persönlichem Onboarding. Ihre Testphase endet automatisch, ohne Kosten und Verpflichtungen.
Die ausgeschriebenen Dienstleistungen im Raum Schwalm-Eder-Kreis reichen von Beratung, Kommunikation und Marketing über Bildungsdienstleistungen und das Gesundheitswesen bis hin zu IT & EDV, Architektur und Ingenieurleistungen.
Ob für den täglichen Betrieb oder spezielle Projekte öffentlicher Stellen, der Bedarf an Produkten ist groß. Die Nachfrage im Raum Schwalm-Eder-Kreis reicht von Büromaterial und IT & Software über medizinische Ausrüstung bis hin zu Baustoffen und Energie.
Diese umfassen verschiedene Projekte in der Region Schwalm-Eder-Kreis, einschließlich Bauprojekte im Hochbau und Tiefbau, Dienstleistungen im Facility Management, Sicherheitsdienst und Transport sowie zahlreiche Aufträge für Subunternehmer.
Unser Tipp: Wenn Sie an Aufträgen zu Dienstleistungen, Handel oder Bau aus der Gegend Schwalm-Eder-Kreis interessiert sind, versorgt Sie die DTAD Plattform automatisch mit passenden Ausschreibungen. Nutzen Sie die Gelegenheit und erkunden Sie Ihre Möglichkeiten im unverbindlichen Test.
Die DTAD Plattform unterstützt Sie und liefert passend zu Ihren Kriterien relevante Ausschreibungen für Schwalm-Eder-Kreis.
Sehen Sie direkt Leistungsbeschreibung und verfügbare Vergabeunterlagen und schätzen Sie schneller ein, ob die Teilnahme sinnvoll ist.
Erstellen Sie ein Angebot unter Berücksichtigung aller Anforderungen und Nachweise und reichen Sie es fristgerecht ein.
Übrigens: Die DTAD Plattform bietet mehr als passende Ausschreibungen im Raum Schwalm-Eder-Kreis. Lernen Sie in Ihrer Testphase u. a. das Dokumentenmanagementsystem, den Kontaktassistenten und unseren CRM-Ansatz kennen und gestalten Sie Ihre Teilnahme an Ausschreibungen effizient.
Bestimmte Qualifikationen und Zertifikate können erforderlich sein. Informieren Sie sich genau und stellen Sie frühzeitig sicher, dass Sie die Kriterien erfüllen.
Vergabestellen suchen häufig Auftragnehmer mit Erfahrungen in ähnlichen Projekten. Fügen Sie daher relevante Referenzprojekte hinzu, die den Anforderungen entsprechen.
Erfüllen Sie alle Anforderungen der Ausschreibung und halten Sie die geforderten Formate streng ein, um einen Ausschluss vom Vergabeverfahren zu umgehen.
Hinweis: Die Anforderungen variieren je nach Auftrag und Vergabestelle. Grundsätzlich können die drei genannten Kriterien für eine Ausschreibung in der Region Schwalm-Eder-Kreis gelten. Alle genauen Anforderungen entnehmen Sie immer den Vergabeunterlagen.
Als zweitgrößter Landkreis in Hessen wurde der Schwalm-Eder-Kreis durch die Gebietsreformen im Jahr 1974 gebildet. Die Fläche des Kreises umspannt etwa 1.500 Quadratkilometer und zieht sich von der Westhessischen Senke über die Flüsse Schwalm, Eder und Fulda bis nördlich zum Basaltkegel und weiter bis zum Osthessischen Bergland. Heute leben im Kreis etwa 182.000 Einwohner. Als Nachbarkreise hat der Schwalm-Eder-Kreis die Stadt Kassel, den Werra-Meißner-Kreis, Hersfeld-Rotenburg, den Vogelsbergkreis, Marburg-Biedenkopf sowie Waldeck-Frankenberg.
Der Schwalm-Eder-Kreis liegt im Zentrum Deutschlands und bietet eine starke Infrastruktur, die sich von Deutschland bis in andere europäische Länder erstreckt und eine solide Grundlage für die Ansiedlung unterschiedlicher Unternehmen bildet.
Historisch haben die Städte und Regionen im Schwalm-Eder-Kreis eine lange Tradition. Bergbau und Landwirtschaft zählten zu den zentralen Wirtschaftszweigen. In Borken war besonders der Bergbau prägend. Heute haben auch die Lebensmittelproduktion, Landwirtschaft und der Maschinenbau eine herausragende Stellung im Kreis.
Vertreten sind im Schwalm-Eder-Kreis außerdem Unternehmen aus dem Handwerk, der Land- und Forstwirtschaft, dem Dienstleistungssektor sowie Firmen aus der Industrie und Produktion. Aufschwung erhalten haben durch über 7.000 Kulturdenkmäler auch der Tourismus und das Eventmanagement mit zahlreichen Veranstaltungen.